Ich will lieber ganz sein als gut. C.G. Jung Hakomi® Achtsamkeitsbasierte Körperpsychotherapie Hakomi® ist ein Wort aus der Sprache der Hopi-Indianer und übersetzt sich sinngemäß in die sich selbst beantwortende Frage
"Wer bist Du ? Du bist der Mensch, der du bist." Die Qualität absichtsloser Neugier ist die Grundhaltung dieser non-direktiven Körperpsychotherapie. Loving presence -annehmende Präsenz- beschreibt die innere Haltung der TherapeutIn.
Das Wesen der von Ron Kurtz begründeten, tiefenpsychologisch fundierten Hakomi®-Methode liegt in der Erfahrung innerer Achtsamkeit. Dieser besondere Bewusstseinszustand aus der Praxis des Buddhismus dient dazu, das innere Erleben der KlientIn in das Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken und Erfahrungen im Hier und Jetzt zu erforschen. Dazu laden Hakomi®-TherapeutInnen den Körper als Mittel der Betrachtung ein, in dem sich all unsere Erfahrungen, einschließlich allem Unbewussten, wiederspiegeln. Experimentelle Phasen sind Teil dieses kreativen Prozesses.
Bisher im Alltag Unbeachtetes und doch Anwesendes kann so in ein Licht rücken, das auf neue Weise für das eigene Sein wach macht. Das Wesen dieser Methode beruht auf Gewaltlosigkeit und zeigt sich eindrucksvoll im Umgang mit inneren Barrieren. ----------------------------------------------------------------- Sitzungen in Hamburg und Berlin. Und per Skype. |